Prompt-Engineering: Die Kunst der präzisen Anfrage
Prompt-Engineering ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung von KI-Modellen wie ChatGPT. Es erfordert Geschick und Übung, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
In dieser Präsentation lernst du die wichtigsten Aspekte kennen, um deine Prompts zu optimieren.
MM
by Martina Müllender
Klarheit und Präzision
Eindeutige Sprache
Schreib einfach und klar, damit die KI dich versteht. Vermeide Mehrdeutigkeiten in deinem Prompt.
Spezifische Details
Je mehr Details du gibst, desto genauer wird das Ergebnis der KI sein.
Beispiele nutzen
Zeig konkrete Beispiele, damit die KI deine Anforderungen klar versteht und Missverständnisse vermeidet.
Zielgerichtete Formulierungen
1
Ziel definieren
Mach dir klar, was du mit dem Prompt erreichen willst. Definiere das gewünschte Ergebnis.
2
Aufgabentyp spezifizieren
Gib an, ob die KI einen Text schreiben, eine Information liefern oder ein Bild beschreiben soll.
3
Erwartetes Format
Beschreibe das gewünschte Format, z.B. Blogbeitrag, Liste oder Zusammenfassung.
Kontext geben
Relevante Informationen
Gib wichtigen Kontext in deinem Prompt ein. Das hilft der KI, die Aufgabe besser zu verstehen.
Zielgruppe definieren
Gib an, für wen die Antwort bestimmt ist. Das beeinflusst Ton und Komplexität der Antwort.
Hintergrundinformationen
Füge Hintergrundinformationen hinzu, die relevant sind, um spezifischere und nützlichere Antworten zu erhalten.
Schrittweise Anweisungen
1
Teile Aufgaben auf
Teile komplexe Aufgaben in kleinere, klar definierte Schritte auf.
2
Sorge für eine logische Reihenfolge
Achte darauf, dass die Schritte in einer sinnvollen Reihenfolge stehen.
3
Fordere Zwischenergebnisse an
Fordere bei Bedarf Zwischenergebnisse an, um den Prozess besser zu steuern.
Offenheit für Kreativität
Ideenvielfalt fördern
Ermutige die KI, kreative oder ungewöhnliche Lösungen zu finden.
Inspiration zulassen
Gib der KI Raum für eigene Interpretationen und überraschende Ansätze.
Variationen erkunden
Probiere verschiedene Formulierungen aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Feedback und Anpassung
1
Ergebnisse bewerten
Analysiere die Antworten der KI kritisch. Prüfe, ob sie deinen Erwartungen entsprechen.
2
Prompt anpassen
Justiere den Prompt bei Bedarf. Oft reichen kleine Änderungen für bessere Ergebnisse.
3
Iterativer Prozess
Betrachte Prompt-Engineering als kontinuierlichen Lernprozess. Experimentiere und verbessere stetig.
Begrenzungen verstehen
Technologische Limitationen
KI ist stark von den Daten abhängig, mit denen sie trainiert wurde.